Erfurt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Erfurt-Lese

Unter den Monden des anbrechenden Lebensabends dehnt sich die Zeit und doch ist ihr Vergehen anders zu spüren als sonst. Jetzt wirken alle Fragen entscheidend, die Endgültigkeit scheint zum Greifen nah und Einsichten beginnen dort, wo alles Denken innehält.

Lyrikband von Berndt Seite

Unser Leseangebot
Staatskanzlei

Staatskanzlei

Gerhard Klein

Figur am Eingangsportal
Figur am Eingangsportal

Die Thüringer Staatskanzlei in der Regierungsstraße ist eines der repräsentativsten Gebäude Erfurts und zudem eine der schönsten Staatskanzleien Deutschlands.

Das Gebäude war lange Zeit Statthalterei der Mainzer Kurfürsten. Es entstand zu Beginn des 18. Jahrhunderts durch den Umbau und die Zusammenlegung mehrerer Patrizierhäuser. In seiner wechselvollen Geschichte diente der Gebäudekomplex unter anderem dem preußischen Staat als Gouvernementsgebäude und war während der Herrschaft Napoleons zeitweise kaiserlicher Palast.

Nach Ende der französischen Herrschaft wurde die Statthalterei durchgehend als Regierungsgebäude genutzt – ob als Sitz des preußischen Regierungspräsidenten (1816–1945), der sowjetischen Kommandantur (1945–1949) oder des Kreisrates Erfurt/Land (1954–1992).
Nach der Wende wurde die Statthalterei zur heutigen Staatskanzlei umgebaut und ist seit 1995 Sitz des Thüringer Ministerpräsidenten.

***
Foto: Tina Romstedt

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Haus Dacheröden
von Romi Tennstedt
MEHR
Haus Zum roten Ochsen
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR
Alte Synagoge
von Maria Stürzebecher
MEHR
Haus zum goldenen Schwan
von Andreas Schareck
MEHR
Ehemalige Stasihaftanstalt
von Andreas Schareck
MEHR

Staatskanzlei

Regierungsstraße 73
99084 Erfurt

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen